1) Fähigkeiten zum Ende des 3. Lebensjahres
- Fragen ("Wer…?“, „Heißt du…?“)
- Mehrwortsätze
- Von sich selbst in der 1. Person sprechen („Ich“)
- Gebrauch von Verben, Artikeln und Adjektiven
- Bildung von Vergangenheitsformen / dürfen noch fehlerhaft sein, z.B. abgeschneidet
- Das Sprechen ist auch für fremde Personen größtenteils verständlich
2) Fähigkeiten zum Ende des 4. Lebensjahres
- Fast alle Laute werden richtig artikuliert (außer /s/, /sch/) und einigen schwierigeren Konsonantenverbindungen (z.B. /gr/)
- Bildung einfacher Sätze und Gebrauch von Nebensätzen
- Von Erlebnissen berichten
- Zusammenhänge in Bilderbüchern erfassen und beschreiben
- Gebrauchen der Mehrzahl
3) Fähigkeiten zum Ende des 6. Lebensjahres
- Erzählen kleiner Bildergeschichten
- Fehlerfreie Grammatik
- Richtige Aussprache aller Laute und Lautverbindungen
- Nacherzählen von Geschichten